Nastavit sestupně

Der Unterschied zwischen Collier und Halskette

Eine funkelnde Halskette zu besitzen, gehört wohl zu den Träumen einer jeden Frau. Das Tragen eines so wertvollen Schmuckstücks gibt der glücklichen Trägerin schließlich das Gefühl etwas ganz Besonderes zu sein. Die edelste Form einer Halskette stellt dabei das Collier dar. 

Colliers können, müssen heute aber nicht mehr sehr kostspielig sein. Mittlerweile gibt es auch schöne Colliers im Modeschmuckbereich. In letzter Zeit erfreuen sich gerade Statement-Colliers sehr großer Beliebtheit. Diese Colliers werden mit großen Schmucksteinen oder anderen großformatigen Elementen versehen und wirken sehr extravagant. Sie werden nicht mehr nur noch zu besonderen Anlässen getragen, sondern verschönern auch jeden Basic-Look.

Was ist ein Collier?

Das Wort Collier stammt aus dem Französischen. „Collet“ heißt so viel wie Kragen, Halsband oder Halskette. Prinzipiell lassen sich "Colliers des cous" und "Colliers des chiens" voneinander unterscheiden. Das heute weniger populäre "Collier de cou" ist ein Halsband aus Samt mit einer vorn angebrachten Brosche oder Schließe und musste passend auf den jeweiligen Hals zugeschnitten werden. Das "Collier de chien" erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit und wird zu festlichen Anlässen gerne getragen. Diese Art des Colliers ist im Gegensatz zu den meisten Ketten sehr enganliegend und hat häufig eine Länge von 40 cm. Es ist sehr variantenreich in mehreren Reihen mit verschiedensten Brillianten, Saphiren, Smaragden, Rubinen oder gar Perlen bestückt.

Die Geschichte des Colliers

Der mehrreihige funkelnde Halsschmuck blickt auf eine recht lange Geschichte zurück. Schon im Altertum und im hohen und späten Mittelalter trug der Adel schmückende Krägen, die aus Goldketten oder Silberketten gefertigt waren. Im späteren Barock und Rokoko gehörten edle, glitzernde Colliers stets zu den Abendkleidern der Damen und trugen als äußerst beliebte Schmuckstücke zum passenden Erscheinungsbild bei Hofe bei. In den 1920er Jahren waren vor allem die "Colliers des chiens" sehr begehrt. Heute gehören die wertvollen Colliers allerdings eher zu den selteneren Schmuckstücken, die zu besonderen Anlässen meist von Celebrities getragen werden.

Collier als Modeschmuck

Im Bereich des Modeschmucks haben sich Colliers einen Spitzenplatz in der Hitliste der beliebtesten Schmuckstücke ergattert. In Form von Statement-Ketten sind Colliers heute also auch Schmuckstücke, die sich längst nicht nur für besondere Anlässe anbietet, sondern auch etwas Glanz und Glamour in den normalen Alltag bringen können.

Vor allem wenn Sie ein Modeschmuck-Collier im Alltag tragen, sollten Sie mit übrigem Schmuck sparsam umgehen. Tragen Sie doch einmal ein Collier zur Bluse im Büro. Sie werden überrascht sein, dass sich ein Collier nicht nur zu tief ausgeschnittenen Oberteilen kombinieren lässt. Gerade auch in Verbindung mit einem hoch geschlossenen Kragen kann sich ein Collier als toller Begleiter erweisen. Setzen Sie dabei bewusst auf Kontraste, kombinieren Sie hell und dunkel, klassische Farben mit knalligen Trend-Nuancen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie vielfältig ein Collier sein kann!

Colliers mit Swarovski-Steinen

Was gibt es Schöneres als glitzernde Ketten mit Swarovski-Kristallen? Auch Colliers können ganz aus glitzernden Steinen bestehen oder mit einigen glitzernden Akzenten besetzt sein. Wer gerne schimmernde Hingucker trägt, liegt mit einem edlen Collier aus Swarovski-Steinen richtig! Besonders gut lässt sich das klassische Collier mit Swarovski-Elements zu einem eleganten Abendkleid mit weitem Ausschnitt kombinieren.

Perlen-Collier als klassischer Schmuck

Perlen Colliers sind besonders edle Schmuckstücke. Sie können mehrreihig oder einfach getragen werden. Bei einem mehrreihigen Perlen Collier können die Perlenreihen in der Mitte von einem Edelstein oder einem Amulett zusammengehalten werden. Dieser Vintage-Look passt wunderbar zu schlichten Cocktail- und Abendkleidern. Wer es moderner mag, wird natürlich auch bei Perlen-Colliers fündig. Ganz schlicht und elegant unterstreicht das Perlen Collier auch ein Business-Outfit oder den etwas schickeren Freizeit-Look.

Schlichte Colliers in Silber

Silber wirkt sehr schlicht und jugendlich. Die frische Farbe lässt sich zu allen Outfits kombinieren. Ein silberfarbenes Collier mit schlichtem Design kann optimal zum Alltags-Outfit getragen werden – von sportiven Damen auch zu schicken Anlässen. Sehr modern sind Panzercolliers, die zu einer eleganten Bluse kombiniert an jeder Frau einfach fabelhaft aussehen!

Prunkvolle Colliers in Gold

Colliers in Gold gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Besonders beliebt sind Panzerketten in großen Stärken. Sie wirken vor allem zu Blusen und schicken Oberteilen sehr erfrischend und modern. Auch Omegaketten – Ketten, deren Glieder besonders eng zusammengefasst sind, sodass ihre Form schon vorgefertigt ist - erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Sie wirken eher plakativ, durch das Gold aber dennoch sehr hochwertig. Sie können wunderbar zur Abendgarderobe getragen werden.

Filigrane Colliers in Schwarz passend zu Abendmode

Colliers in Schwarz sind meist im Chandelier-Stil gehalten. Mit vielen kleinen Perlen und größeren Schmucksteinen ist das Collier in Schwarz trotz seiner dunklen Farbgebung ein absoluter Hingucker! Besonders edel wirkt das Collier in Schwarz natürlich zur Abendgarderobe und muss sich bei Opernbesuchen, Bällen oder anderen festlichen Anlässen nicht verstecken.

Colliers in Bicolor

Ein Collier in Bicolor ist etwas ganz Besonderes. Meist ist es in Silber und Gold gestaltet und wirkt so sehr abwechslungsreich. Bei bicoloren Colliers sind auch ganz unterschiedliche Kettenarten zu finden – für jeden ist also das passende Modell dabei. Das zweifarbige Collier kann auch zu lässigen Outfits getragen werden – egal ob zu sportiver oder eleganter Kleidung: Das Collier in Bicolor wirkt sehr edel und passt zu jeder Persönlichkeit.

Schlichte Colliers aus Edelstahl

Edelstahl-Colliers sind meist sehr schlicht und wirken eher sportiv. Für den Alltag oder als schlichtes Schmuckstück für die Arbeit eignen sich Edelstahl-Colliers hervorragend.

Kann man ein Collier zur Hochzeit tragen?

Ein glamouröses Collier kann Ihre Hochzeit zur Traum-Hochzeit werden lassen. Vor allem Brautkleider mit tiefem Dekolleté lassen sich hervorragend mit Colliers abrunden. Hier muss jedoch eine Balance gefunden werden, die sowohl Brautkleid als auch Collier genügend Raum zur Entfaltung lässt. Wählt man ein opulentes Collier mit vielen Glitzersteinen zum schlichten Brautkleid, kann dies sehr reizvoll wirken, jedoch steht der Halsschmuck dann eher im Vordergrund. Hier entscheidet allein die Braut, worauf das Hauptaugenmerk ihres Looks liegen soll. Wenn Sie lediglich einen dezenten Begleiter für Ihr Traum-Brautkleid suchen, sollten Sie zu einem schlichten Collier in Silber oder Gold greifen.

Auffällige Hingucker: Blumen-Colliers

Blumen-Colliers können schlicht oder sehr opulent sein. Wenn Sie lieber zarten Schmuck tragen, wählen Sie ein Collier, das aus kleinen Blumen mit Schmucksteinen besteht. Filigrane Colliers unterstreichen Ihre weibliche Eleganz und passen hervorragend zu zarten Kleidern. Opulente Colliers mit Blumen können durchaus bunt und sehr auffallend sein. Solche Ketten werden auch Statement-Ketten genannt. Wer gerne bunten, auffälligen und opulenten Schmuck trägt, ist hier genau richtig. Bei diesen prunkvollen Ketten sollten Sie nur darauf achten, dass Sie die Kette als absolutes Highlight in Szene setzen.

Colliers online kaufen auf schmuckladen.de

Wenn Sie nach einem besonderen Schmuckstück suchen, welches Sie zu festlichen Anlässen ausführen können aber auch im Alltag  Glanzpunkte setzt, dann bietet Ihnen schmuckladen.de eine Auswahl an Colliers. Bei uns finden Sie wertvolle Colliers aus Gold, ebenso wie mit Perlen bestückte Colliers, Colliers mit Swarovski Kristallen oder Colliers aus Edelstahl. Verschiedene Farben, Materialien und Formen versprechen ein wahres Online-Shopping-Erlebnis mit der Qual der Wahl.