Hodinky

Nastavit sestupně

Welche Uhren-Arten gibt es?

Uhren sind nicht nur funktional, sondern schmücken zudem auch noch das Handgelenk als hübsches Accessoire. Doch wie finde ich die passende Uhr? Im Gewirr der verschiedenen Armbanduhren - Typen kann man schnell den Überblick verlieren. Hier folgt eine kleine Übersicht:

 

Analoguhren

 

Die Analoguhr ist der Klassiker unter den Uhren. Sie zeichnet sich durch die Zeitdarstellung mittels Zeiger (Stunden/Minuten/Sekundenzeiger) aus.

 

Automatikuhren

 

Eine Automatikuhr läuft ohne Batterie und muss nicht per Hand aufgezogen werden. Eine Automatikuhr dreht sich selbst durch die Handbewegung des Trägers auf.

 

Chronographen                  

 

Der Chronograph ist der Trendsetter unter den Uhren und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Neben der normalen Zeitdarstellung ist mittels Chronographs auch möglich, andere Funktion zu messen. Hierzu zählen beispielsweise: Stoppfunktion, Datumsanzeige, Messung von Geschwindigkeit, Mondzeitkalender oder Messung des Puls.

 

Digitaluhren

 

Digitaluhren können als Pendant der Analoguhr gesehen werden. Hier wird die Zeit nicht mittels Zeiger dargestellt sonder mit einer digitalen Zeitanzeige. Neben der Zeitanzeige können Digitaluhren auch weitere Funktionen wie Datumsanzeige oder eine Stoppfunktion besitzen.

 

Quarzuhren

 

Der Begriff Quarzuhr bezieht sich auf die Art des Antriebs der Uhr. Eine Quarzuhr nutzt als Energiequelle eine kleine Batterie.

 

Taschenuhren

 

Eine Taschenuhr unterscheidet sich im Aussehen zu einer normalen Uhr. Der Zeitanzeigenkörper ist an einer Metallkette oder einem Nylonfaden befestigt, sodass man diese Uhr in der Tasche tragen kann und gleich griffbereit hat. Auch für Taschenuhren gibt es verschiedene Zeitdarstellungen. Manche Taschenuhren besitzen eine analoge Zeitanzeige, moderne Designs nutzen auch aber gerne eine digitale Zeitanzeige.

 

Sportuhren

 

Sportuhren zeichnen sich vor allem durch ihre Multifunktionalität aus. Neben der normalen Zeitanzeige stehen vor allem Funktion des Zeitstoppens oder das Messen des Puls im Vordergrund. Sportuhren bestehen zudem meist aus einem robusten Masterial wie Synthetik, da Sportuhren eine hohe Belastung aushalten müssen.

 

 

Aus welchem Material können Armbanduhren bestehen?

Uhren aus Edelstahl

Am beliebtesten sind Edelstahluhren. Edelstahl ist besonders hautverträglich und robust. Vor allem wenn man eine Uhr jeden Tag trägt, sind Uhren aus Edelstahl besonders zu empfehlen. Zudem ist das Material im Gegensatz zu Gold oder Silber günstiger. Edelstahl lässt sich sehr gut bearbeiten und auch vergolden bzw. verfärben, sodass eine Edelstahluhr sehr vielseitig sein kann. Eine Uhr aus Edelstahl ist sehr pflegeleicht und langlebig.

Uhren mit Lederarmband

Der Klassiker unter den Uhren ist eine Uhr mit einem Lederarmband. Hierbei kann das Gehäuse zum Beispiel aus Edelstahl gefertigt sein. Ein Lederarmband kann in verschiedenen Farben von Braun, Schwarz bis hin zu Rot an das Gehäuse befestigt werden. Eine Uhr mit Lederarmband kann vielseitig gestaltet sein: Ob im Vintage-Look oder modern mit buntem Gehäuse oder Armband. Zudem ist es möglich, das Lederamband von einem Uhrmacher auswechseln zu lassen.

Golduhren

Uhren aus Gold sind sehr exklusiv und auch im Preis etwas teurer. Hier kann sowohl nur das Gehäuse aus Gold bestehen oder auch das Metallarmband. Golduhren wirken sehr edel und sind vor allem auch bei Männdern beliebt. Golduhren werden meistens in niedrigeren Legierungen wie 385 oder 585 Gold angeboten, weil sonst das Gold zu weich ist. Eine Golduhr sollte gut gepflegt werden, damit sie am besten ein Leben lang hält.

Eine günstigere Alternative sind vergoldete Uhren. Hier wird meist Edelstahl mit einer Goldschicht in Gelbgold oder Roségold überzogen. Eine vergoldete Uhr hält jedoch nicht so lange wie eine Uhr aus Echtgold, da sich die plattierte Schicht irgendwann abträgt und das Grundmaterial zum Vorschein bringt.

Holzuhren

Ein neuer Trend sind Holzuhren. Dabei können Gehäuse und Armband aus verschiedenen Holzsorten bestehen. Holzuhren von BeWooden werden zum Beispiel aus recyceltem Holz hergestellt. Holzuhren haben etwas rustikales an sich und wirken sehr sportlich. Dabei ist Holz gut verträglich und zaubert natürlich einen unvergesslichen Look. Auch bei Holzuhren sind verschiedene Modelle und Farben möglich. Die Auswahl reicht von klassischen Herrenuhren, bis hin zu Chronographen aus Holz und zierlichen Damenuhren. Manche Holzuhren werden auch mit einem Stoffarmband versehen, was den natürlichen Look der Holzuhr unterstreicht. Durch verschiedene Holzsorten sind auch unterschiedliche Farbgebungen möglich. Sogar bicolore Holzuhren können durch die Einarbeitung mehrerer Holzarten gefertigt werden.

Silikonuhren

Weit verbreitet sind auch Silikonuhren. Diese Uhren sind sehr robust und werden vor allem im Sortbereich verwendet. Auch für Kinder ist das robuste und pflegeleichte Material zu empfehlen. Die meisten Uhren aus Silikon bestehen im gesamten aus Silikon und sind mit einer Digitalanzeige ausgestattet. Das Material wirkt sehr sportlich und hält in Sachen Wasser und Dreck einiges aus.

Keramikuhren

Auch das Material Keramik wird zur Uhrherstellung verwendet. Keramik ist wie Gold ein exklusives Material für Uhren und deshalb im oberen Preissegment angsiedelt. Keramikuhren sind sehr beständig und vor allem kratzfest. Uhren aus Keramik wirken sehr edel und können zu vielen Outfits kombiniert werden. Das Material hat einen wunderbaren Glanz und strahlt eine zeitlose Eleganz aus.

 

Damenuhren

Damenuhren können sehr vielseitig sein. Je nachdem, welchen Stil Sie bevorzugen, haben Sie eine große Auswahl an Modellen und Materialien. Frauen, die es in Sachen Accessoires eher schlicht mögen, können auf eine einfache Analoguhr mit Lederarmband oder Metallarmband in gedeckten Farben wie Silber oder Schwarz zurückgreifen. Möchte man auch in Sachen Uhren auf ein Statement setzen, so empfiehlt sich eine auffällige Uhr. Dies kann zum einen mittels der Uhrengröße realisiert werden oder auch mit Farben und Mustern. Sie sind eine ganz Wilde? Wie wäre es dann mit einer Uhr in Animal Print? Auch knallige Farben in Pink oder Türkis machen Ihre Uhr definitiv zum Hingucker. Für sportliche Frauen eignen sich praktische Uhren aus Silikon oder Edelstahl. Hier macht sich natürlich ein Chronograph oder eine Sportuhr mit vielen Funktionen besonders gut. Auf schmuckladen.de finden Sie eine große Auswahl an Uhren verschiedener Modelle, Materialien sowie Farben.

 

Herrenuhren

Auch in Sachen Männeruhren hat Mann oftmals die Qual der Wahl. Auch Uhren für Männer können sehr unterschiedlich gestaltet sein - Ob eine klassische Analoguhr mit dunklem Lederarmband oder ein aufregender Chronograph. Vor allem Uhren mit Metallarmband sind bei Männern sehr beliebt. Neben Golduhren werden von Männern oft Edelstahluhren getragen. Diese sind robust und pflegeleicht. Doch es gibt auch auffälligere Uhrenmodelle für Männer., Besonders im Bereich der Chronographen gibt es auch für Männer bunte Farben und vor allem große Uhrengehäuse. Wer etwas Besonderes tragen möchte, der sollte sich unbedingt eine Holzuhr zulegen. Diese wirken sehr modisch und sind definitiv ein Hingucker!

 

Kinderuhren

Spätestens wenn Ihr Kind gerade lernt, die Uhr zu lesen, wird es Zeit für eine eigene Kinderuhr.  Für den Anfang empfiehlt sich eine Analoguhr mit Ziffernblatt. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass alle Zahlen auch tatsächlich aufgedruckt sind und nicht nur durch Striche oder Ähnliches dargestellt werden. Das Vorhandensein aller drei Zeiger – also auch des Sekundenzeigers - erleichtert Kindern zudem das Ablesen, trägt des Weiteren zum Verständnis der Zeit bei und vermeidet unnötige Verwirrung. Übrigens ist auch bei Kinderuhren wichtig, dass sie zum Charakter und zu den Vorlieben des Kindes passen.

Vergessen Sie aber nicht, dass die Kinderuhr dabei trotzdem robust und unempfindlich gegenüber Schmutz oder Kratzern sein sollte. Und auch das Uhrenarmband sollte kindgerecht gestaltet sein.

 

WER HILFT MIR BEI TECHNISCHEN PROBLEMEN MIT MEINER UHR?

Gelegentlich kommt es vor, dass Sie eine Uhr online bestellen und Sie nachträglich feststellen, dass das Gliederarmband etwas zu lang ist und die Uhr am Handgelenk locker sitzt. In so einem Fall ist es oftmals kein Problem, die Glieder herauszunehmen und das Armband somit zu kürzen. Bei vielen Uhren kann man dies sogar selbst tun. Sollte es einmal doch etwas schwerer fallen, können Sie sich an jeden Juwelier in Ihrer Nähe wenden, der Ihnen bei dieser Schwierigkeit hilft.

 

WANN UND WIE WERDEN DIE UHREN UMGESTELLT?

Zweimal im Jahr werden in Deutschland die Uhren umgestellt und auf einmal ergeben sich sämtliche Fragen zur Uhrzeit, wie: Stellen wir die Uhr jetzt vor oder zurück? Muss ich jetzt früher aufstehen? Wann muss ich die Uhr umstellen?

Am letzten Sonntag im März werden die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag um eine Stunde vorgestellt (von 2 Uhr auf 3 Uhr MEZ). Dies ist der offizielle Beginn der Sommerzeit.

Am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren dann von der Sommer- auf die Winterzeit umgestellt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde, also wieder auf die Normalzeit, zurückgestellt (von 3 Uhr auf 2 Uhr MEZ).

 

Auf welcher Seite trägt man die Armbanduhr?

Grundsätzlich ist es jedem selbst überlassen auf welcher Seite er oder sie die Armbanduhr trägt. Normalerweise tragen Rechtshänder ihre Uhr am linken Handgelenk und Linkshänger am rechten. Das hat unter anderem den Grund, dass Uhrenhersteller früher die Krone kategorisch an die rechte Uhrenseite konstruierten. Wer also eine Handaufzugsuhr besitzt, sollte rein wegen der leichteren Bedienbarkeit seine Uhr am linken Handgelenk tragen beziehungsweise als Linkshänger gegenläufig. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hersteller, die explizit Uhren für Linkshänder herstellen mit der Krone auf der linken Seite der Uhr.

 

Wie kann man ein Uhrenarmband kürzen?

Sie haben eine Uhr bestellt und merken beim ersten Anprobieren, dass das Armband nicht passt? Kein Grund zur Panik - ein Uhrenarmband können Sie ganz einfach selbst kürzen. Mit ein wenig Übung und Geduld schmiegt sich Ihre Lieblingsuhr bald vorzüglich an Ihr Handgelenk an. Je nachdem um welches Material es sich handelt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In der Kategorie "Wissenswertes" erfahren Sie konkrete Tipps und Tricks wie Sie Ihr Uhrenarmband kürzen können.

 

Wie kann man die Batterien einer Uhr auswechseln?

Ihre Uhr funktioniert nicht mehr? Wenn Sie keine Automatikuhr besitzen, liegt es vermutlich an der Batterie. Ein Batteriewechsel ist keine große Sache und kann mit ein wenig Geduld und Geschick ganz einfach selbst durchgeführt werden. Für leidliche Feinmotoriker lohnt sich dennoch der Gang zum Juwelier. Wie Sie Ihre Batterie ganz einfach mit Cent-Stücken auswechseln können, erfahren Sie auf schmuckladen.de

 

Was ist der Unterschied zwischen digitaler und analoger Zeitanzeige?

Digitale Uhren zeigen die Zeit mit Ziffern von 0 - 24 an. Analoge Uhren besitzen ein Ziffernblatt mit Zeigern, die die Zeit darstellen. Bei Armbanduhren ist es reine Geschmackssache mit welcher Darstellungsform Sie sich am wohlsten fühlen. 


Ist eine Quarzuhr oder eine Automatikuhr sinnvoller? 

 

Automatikuhren

+ mechanische Uhr, benötigt keine Batterie, gut zu reparieren, gilt als Prestige-Objekt 

- anfälliger für Probleme 

 

Quarzuhren                               

 

+ kostengünstige Anschaffung, robust, höhere Genauigkeit

- Reparatur würde Wiederbeschaffungswert übersteigen 


Sinnvoll ist es, eine Automatikuhr beispielsweise in der Arbeit, bei schicken Anlässen und als Liebhaberstück zu präsentieren, während man in der Freizeit eine widerstandsfähigere und günstigere Quarzuhr tragen kann.

 

UHREN ONLINE BESTELLEN AUF SCHMUCKLADEN.DE

schmuckladen.de bietet Ihnen eine große Auswahl an Armbanduhren verschiedener Marken wie Jacques Lemans, Citizen, Wewood und vielen weiteren. Über die umfangreichen Filterfunktionen können Sie gezielt nach einer Uhr suchen oder einfach durch die Vielfalt an Armbanduhren stöbern. Bei schmuckladen.de können Sie Ihre neue Uhr ganz einfach online kaufen.